Fragen & Antworten
Ihre Fragen zur Mitgliedschaft
Wichtige Informationen zur Mitgliedschaft
Was benötige ich zur Mitgliedschaft?
Um mitzumachen, benötigen Sie einen auf sie angemeldeten Stromanschluss (bspw. Kelag) ausgerüstet mit Smart-Meter. Außerdem werden Sie Mitglied in unserem Verein.
Wie zahle ich den aus der EEGUD bezogenen Strom?
Die Zahlung erfolgt per Bankeinzug am 15. des Folgemonats.
Wie komme ich als Produzent zu meinem Geld?
Der Verein sammelt das Geld von den Verbrauchern ein und überweist es an seine Erzeuger am 20. des Folgemonats.
Wer stellt die Rechnungen?
Wir schreiben die Rechnungen, aufgrund der Produktions- und Verbrauchsdaten der Smart-Meter, im Namen der EEGUD. Der Gesamtbetrag wird monatlich vom Konto des Verbrauchers eingezogen und auf das Konto des Erzeugers überwiesen.
Warum brauche ich einen Smart-Meter?
Aus der Gemeinschaft kannst Du nur Strom beziehen, wenn die Gemeinschaft zu dieser Zeit Strom produziert. Das wird mit dem Smart-Meter gemessen und sichergestellt.
Woher kommt der übrige Strom?
In den meisten Fällen können sie nicht 100% des benötigten Stroms aus einer Energiegemeinschaft beziehen. Wenn die Energieerzeugung in der Gemeinschaft nicht ausreicht, um ihren Bedarf zu decken, beziehen sie automatisch die zusätzlich benötigte Energie bei ihren bisherigen Stromlieferanten (bspw. Kelag).
Hat die Teilnahme Auswirkungen auf meine Stromversorgung?
Nein, es handelt sich hier um eine rein verrechnungstechnische Angelegenheit.
Weitere Informationen
Für weitere Fragen und Informationen kontaktieren sie uns gerne. Unsere Kontaktinformationen finden sie unter dem nachfolgenden Link.